Traditionell beginnt das Feuerwehrjahr der Freiwilligen Feuerwehr Hemkenrode mit der Jahreshauptversammlung am ersten Samstag des neuen Jahres. Ortsbrandmeister Tobias Breske konnte im Januar 2020 rund 50 Mitglieder im Dorfgemeinschaftshaus begrüßen.

In seinem Jahresbricht konnte er wieder auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Dabei stand natürlich der Neubau des Feuerwehrgerätehauses am Freibad in Hemkenrode im Focus seines Berichtes. Aber auch das Einsatzgeschehen, welches in diesem Jahr mit erstaunlich vielen Einsätzen im Bereich der Brandbekämpfung auffiel. Darunter ein Brand eines Einfamilienhauses in Hemkenrode von einem Kameraden. Dieser Einsatz wird allen Mitgliedern noch lange in Erinnerung bleiben. Gerade hier hat sich gezeigt, wie wichtig Ortsfeuerwehren in allen Ortschaften sind um schnell und effektiv Hilfe leisten zu können. Gerade in diesem Einsatz konnten so, sicherlich noch größere Schäden verhindert werden.
Insgesamt wurden in diesem Jahr rund 2.600 Stunden durch die Mitglieder der Feuerwehr erbracht. Darunter rund 250 Stunden in Einsätzen. Neben der Ausbildung der Einsatzabteilung, die ein Großteil der Stunden ausmacht engagiert sich die Feuerwehr auch in Veranstaltungen für die Ortschaft. So wurde auch in diesem Jahr unter anderem das Osterfeuer am Freibad Hemkenrode ausgerichtet.
Ortsbrandmeister Breske bescheinigt der Einsatzabteilung einen guten Ausbildungsstand, der aber weiter ausgebaut und gefestigt werden muss. Dafür sind ständige Weiterbildung und das von allen derzeit 39 Mitgliedern der Einsatzabteilung unerlässlich. Dieses gilt es im kommenden Jahr weiter auszubauen.
Auch die beiden Gruppenführer der Ortsfeuerwehr Julia Baasner und Tim Brandes betonten noch einmal, bei der Vorstellung des neuen Dienstplanes für das Jahr 2020, die Wichtigkeit eines guten Ausbildungsstandes der Einsatzabteilung. Auch die Zusammenarbeit mit den Nachbarwehren soll im kommenden Jahr intensiviert werden. So sind im Dienstplan dafür zwei extra Termine vorgesehen, berichtete Tim Brandes. Der bereits im vergangenen Jahr eine Alarmübung für die Nachbarwehren ausgearbeitet hatte.
Zum Abschluss der Versammlung nahm der Ortsbrandmeister gemeinsam mit seinem Stellvertreter Jan Sprenger zwei Beförderungen vor. So konnte Stefan Milch zum Hauptfeuerwehrmann und Christoph Stamprath zum Oberfeuerwehrmann befördert werden. Stamprath übernimmt darrüberhinaus ab sofort in der Ortsfeuerwehr die Aufgabe des Sicherheitsbeauftragten

Das Jahr 2020 wird im Zeichen des neuen Feuerwehrhauses stehen. Am 06. Juni 2020 soll die offizielle Übergabe der Gemeinde an die Ortsfeuerwehr erfolgen. Dies soll natürlich gebührend gefeiert werden. Die Ortsfeuerwehr plant die Übergabe im Rahmen des 3. Leistungswettbewerbes für Atemschutzgeräteträger.
Darüber hinaus steht auch die Beschaffung eines neuen Fahrzeuges an. Die Ausschreibung für das neue TSF-W ist bereits erstellt und wird voraussichtlich im ersten Quartal des Jahres erfolgen. Wenn alles nach Plan läuft, kann die Feuerwehr sich im Jahr 2021 auf ein neues modernes Fahrzeug, als Ersatz für das in die Jahre gekommenen Fahrzeugs freuen.
Die Freiwillige Feuerwehr freut uns auf ein weiteres ereignisreiches Feuerwehrjahr 2020 !