Wegen der Pandemie haben wir unser neues Feuerwehrgerätehaus im vergangenen Jahr ganz unspektakulär in Betrieb genommen. Viele ehrenamtliche Stunden sind in die Inneneinrichtung und die Dekoration des neuen Gerätehauses geflossen, das neben den Räumen der Feuerwehr auch einen Lagerraum für andere Vereine und Organisationen der Gemeinde sowie eine Küche für die Versorgung des Zeltlagers beherbergt.
Auch an eine Werkstatt wurde gedacht und der Versammlungsraum ist zeitgemäß ausgerüstet mit einem Beamer und durch das Mobiliar mit Klapptischen sehr flexibel zu nutzen. WLAN im ganzen Haus ist auch vorhanden. Der Umkleideraum für die Aktiven ist mit Spinden möbliert und bietet genug Platz, so dass sich die Aktiven beim Umziehen und Ausrücken nicht gegenseitig behindern.
Inzwischen haben wir auch den Übungsdienst der Aktiven wieder aufgenommen. „Business as usual“ ist noch nicht ganz eingekehrt. Welche Tür führt wohin, wie bekomme ich die Alarmanlage scharf geschaltet, wie bekomme ich das Rolltor auf, sind die kleinen „Problemchen“, denen sich die Feuerwehrleute im neuen Gerätehaus gegenübersehen. Aber das nehmen natürlich alle gern in Kauf, denn nach der drangvollen Enge im alten „FGH“ ist nun endlich ein sicheres und effizientes Arbeiten möglich.
Im Herbst 2021 soll unser neues Fahrzeug geliefert werden, das dann die Fahrzeughalle auch deutlich besser ausfüllt als unser jetziges „TSF“. Zum Glück sind wir während der Pandemie von größeren Einsätzen verschont geblieben, die wegen der Hygienevorschriften sicherlich nicht ganz einfach zu bewältigen gewesen wären.