Zwei Feuerwehrleute verlassen Hemkenrode in Richtung Bayern

Hemkenröder Wehr organisiert “Übergabe“ an den Ortsbrandmeister in Gefrees Stadtteil Zettlitz

Autor: Tobias Breske

Thomas Kühn und Gabriele Gelien brechen ihre Zelte in Hemkenrode ab und wollen zu Beginn ihrer wohlverdienten Rente noch einmal neu starten. Die beiden Feuerwehrmitglieder waren über den Status der Fördernden Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Hemkenrode, zur Einsatzabteilung der Wehr gewechselt. Beide absolvierten mit Anfang 50 Ihre Grundausbildung und waren seitdem mehrere Jahre fester Bestandteil der aktiven Brandschützer in Hemkenrode. Thomas Kühn führte zusätzlich über viele Jahre die Funktion des Gemeinde-Feuerwehrseelsorgers aus.

Jetzt entschieden sich beide ihr neues Domizil weit weg von Hemkenrode in Bayern zu beziehen. Neue Heimat soll der 112 Einwohner (das ist nicht ausgedacht) starke Stadtteil Zettlitz des Ortes Gefrees im Landkreis Bayreuth sein.

Der Stellvertretende Ortsbrandmeister von Hemkenrode, Jan Sprenger, der den beiden bei dem Umzug in die neue Heimat behilflich war, nutze den Aufenthalt in dem kleinen Ort, um direkt Kontakt zu der dort ansässigen Ortsfeuerwehr aufzunehmen. Kurzerhand wurde ein Treffen im mitten im Ort gelegenen Feuerwehrgerätehaus organisiert und die beiden Kameraden wurden quasi an ihre neue Feuerwehr übergeben. Standesgemäß hatte der Stellvertretende Ortsbrandmeister aus Hemkenrode natürlich ein kleines Gastgeschenk in Form einer Flasche Bommerlunder und einem Träger Wolters-Bier dabei. Gemeinsam wurde auf die neuen Bewohner angestoßen!

Bürgermeister Oliver Dietel, der gleichzeitig auch der stellvertretende Kommandant in Zettlitz ist und der Kommandant Holger Popp versprachen, die beiden freundschaftlich in die Dorfgemeinschaft des Ortes aufzunehmen.

„Ich freue mich, dass die zwei hier gleich so gut aufgenommen wurden“, sagte Jan Sprenger. „Das wird sicherlich nicht unser letzter Besuch in Gefrees gewesen sein. Die Feuerwehr hier vor Ort ist mit einem TSA Anhänger ausgestattet [für Nicht-Feuerwehrleute: Anhänger mit Tragkraftspritze]. Da in Hemkenrode bald die Übergabe des neuen Fahrzeuges ansteht, sprießen innerhalb der Wehr schon jetzt die ersten Ideen, was mit unserem alten Fahrzeug passieren könnte. In Hemkenrode sind wir immer für kreative und ein bisschen verrückte Ideen zu haben.“