Neue Feuerwehrfahrzeuge für die Feuerwehren Hemkenrode und Schulenrode

Neues TSF-W für Hemkenrode

Nach rund zwei Jahren intensiver Planungen der Kameraden beider Feuerwehren war es Anfang Dezember 2021 endlich so weit. Eine Abordnung beider Ortswehren nahm in Görlitz bei der Firma Brandschutztechnik Görlitz ihre neuen Tragkraftspritzenfahrzeuge mit 500 Liter Wassertanks (TSF-W) entgegen. Die beiden 7,5 Tonnen-LKWs ersetzen rund 30 Jahre alte Fahrzeuge der „Sprinter“-Klasse, die in vielen Belangen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.

Vorangegangen waren intensive Planungsgespräche beider Feuerwehren untereinander, die sich über mehrere Jahre erstreckten. Denn beide nun ausgelieferten Fahrzeuge sollten identisch werden, um so Planungskosten einzusparen. Ein Planungsteam entstand, viele Ideen ergänzten sich und so entstand für beide Ortschaften ein Fahrzeug, das sich in dem Segment der TSF-W Fahrzeuge sehen lassen kann.

Mit der Firma BTG (Brandschutztechnik Görlitz) fanden die beiden Ortsfeuerwehren darüber hinaus einen Betrieb, der auf viele spezielle Ideen nicht nur einging, sondern diese auch umsetzen konnte. Gerade, weil der Betrieb zu den kleineren Firmen in der Feuerwehrbranche zählt. Auch hier bewahrheitet sich wieder einmal der Spruch – Klein, aber fein!

„Ich habe vor gut zehn Jahren begonnen, auf die Neubeschaffung des Fahrzeuges für die Ortsfeuerwehr Hemkenrode hinzuarbeiten. Eine lange und manchmal recht anstrengende Planungsphase geht nun zu Ende, mit einem Ergebnis auf das ich, die Planungsmannschaft und die ganze Feuerwehr Hemkenrode stolz sein können, so Ortsbrandmeister Tobias Breske. „Mit dem neuen Gebäude und nun dem neuen Einsatzfahrzeug sind wir endlich auf dem aktuellen Stand der Technik.“

„Ich freue mich, nach so vielen Jahren mit Stolz das Fahrzeug in unserem Gerätehaus in Schulenrode begrüßen zu dürfen. In diesem Zuge möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit mit der Ortsfeuerwehr Hemkenrode und die stetige Unterstützung der Verwaltung bedanken. Denn nicht zuletzt stellt der Kauf aktueller Technik eine erhebliche Wertschätzung des Ehrenamtes da“, so Rainer Fuhrmann, Ortsbrandmeister in Schulenrode.

Leider muss die sonst übliche große Übergabefeier aufgrund der Pandemielage ausfallen. Beide Wehren sind sich aber darüber einig, dass dies nur aufgeschoben ist. Sobald es die Inzidenzen möglichen machen, wird auf die neuen Fahrzeuge sicherlich standesgemäß angestoßen.

Bild + Text TOBIAS BRESKE